Die richtigen Entscheidungen treffen ist nicht immer leicht. Es gibt Momente, die alles auf den Kopf stellen. Bei mir war das vor etwa zehn Jahren der Fall: Nach außen lief alles super – Traumjob als Fernsehjournalistin, spannende Projekte, Anerkennung. Doch innerlich? Da fühlte es sich leer und chaotisch an.
Heute weiß ich, dass genau dieser Moment der Startschuss für etwas Großes war: eine Reise zu mehr Klarheit, Balance und dem Mut, meinen eigenen Weg zu gehen. Und das Beste? Es ist gar nicht so kompliziert, die richtigen Entscheidungen zu treffen – wenn wir uns erstmal die nötige Klarheit verschafft haben.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Die richtigen Entscheidungen treffen – warum es manchmal schwerfällt
- Meine Geschichte: Entscheidungen, die alles veränderten
- Wie Coaching mir half, Klarheit zu finden
- Die richtigen Entscheidungen treffen: 3 klare Schritte
- Die richtigen Entscheidungen treffen: Das hört nie auf
- Bereit für deine Entscheidung?
Die richtigen Entscheidungen treffen – warum es manchmal schwerfällt
Wir alle treffen täglich unzählige Entscheidungen. Die meisten sind klein, wie die Wahl des Mittagessens. Aber dann gibt es die großen, die alles verändern können. Genau diese Entscheidungen fühlen sich oft überwältigend an. Warum ist das so?
- Zu viele Optionen: Du hast das Gefühl, unzählige Möglichkeiten zu haben, und kannst dich nicht entscheiden, weil nichts klar genug ist.
- Angst vor Fehlern: Was, wenn die Entscheidung falsch ist und du später bereust, diesen Weg gewählt zu haben?
- Emotionale Belastung: Große Entscheidungen berühren oft deine tiefsten Wünsche, Werte und Ängste – das kann überfordern.
- Selbstzweifel: Du fragst dich, ob du die richtige Person bist, um überhaupt diese Entscheidung zu treffen.
Ich kann das gut nachvollziehen! Auch ich fühlte mich damals gelähmt, wusste weder vor noch zurück. Denn es stand viel auf dem Spiel. Auf den ersten Blick hatt ich alles erreicht, was ich mir immer gewünscht hatte.
Meine Geschichte: Entscheidungen, die alles veränderten
Als Fernsehjournalistin hatte ich das erreicht, wofür ich jahrelang hart gearbeitet hatte: spannende Projekte, gut dotierte Aufträge, viele Freiheiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Doch innerlich fühlte ich mich oft zerrissen. Mein innerer Dialog war geprägt von Zweifeln: „Ist das wirklich alles? Kann ich mir erlauben, etwas zu verändern, obwohl ich so weit gekommen bin?“
Ich sehnte mich nach mehr Sinn, mehr Balance und einem Leben, das beruflichen Erfolg und private Erfüllung miteinander verbindet. Unterm Strich fühlte ich mich total ausgelaugt. Sollte ich den Journalismus, in dem ich für mich keine Perspektive mehr erkennen konnte, wirklich verlassen? Ist es ok, in die Wirtschaft zu wechseln? Nichts schien richtig zusammenzupassen, egal wie oft ich es mir anschaute: Den nächsten Schritt im Beruf gehen, ein Team leiten und gleichzeitig eine Familie gründen – wie sollte das alles funktionieren?
Ich blieb im Status quo gefangen, aus Angst, ich könnte nicht die richtigen Entscheidungen treffen. Doch irgendwann war klar: Ich musste etwas ändern. Der erste Schritt war, mir Unterstützung zu holen – und das war gut.
Wie Coaching mir half, Klarheit zu finden
Ich entschied mich für ein Coaching bei einer erfahrenen Person, die selbst einen ähnlichen Hintergrund hatte wie ich. Das war das erste Coaching überhaupt für mich und ich war gleich ganz begeistert. Ich wusste noch nicht, wohin die Reise gehen sollte, aber ich fühlte mich auf dem richtigen Weg. Der Nebel in meinem Kopf lichtete sich, dieses ewige Hin und Her der Gedanken wurde weniger – ich entspannte mich und ließ meine Ideen sprudeln. Durch gezielte Fragen und einen geschützten Raum für Reflexion begann ich, mein inneres Chaos zu ordnen.
Was mir damals half:
- Werte klären: Ich fand heraus, was mir wirklich wichtig war – beruflich und privat.
- Vision entwickeln: Gemeinsam arbeiteten wir an einer Vision, die meine beruflichen und privaten Wünsche miteinander verband.
- Mut finden: Ich lernte, Entscheidungen zu treffen, die sich stimmig anfühlten, auch wenn sie nicht immer einfach waren.
Ein prägender Moment war die Erkenntnis, dass ich nicht zwischen Beruf und Familie wählen musste. Stattdessen konnte ich beide Bereiche so gestalten, dass sie mich erfüllten. Diese Erkenntnis gab mir den Mut, neue Wege zu gehen.
Die richtigen Entscheidungen treffen: 3 klare Schritte
Was ich auf meiner Reise gelernt habe, hilft mir heute dabei, meine Klient*innen zu unterstützen. Diese drei Schritte sind essenziell, um Klarheit zu gewinnen:
- Den Blick weiten: Was ist dir wirklich wichtig? Wie sieht dein Leben aus, wenn es richtig gut ist? Was würdest du machen, wenn du keine Angst hast?
- Große Entscheidungen in kleine Schritte teilen: Große Veränderungen wirken oft überwältigend. Wenn du sie in Etappen angehst, fühlt es sich machbarer an.
- Unterstützung suchen: Ein neutraler Blick von außen kann helfen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu finden.
Die richtigen Entscheidungen treffen: Das hört nie auf
Seit meinem ersten Coaching hat mich dieser Prozess immer wieder begleitet. Jede Phase meines Lebens bringt neue Herausforderungen und Entscheidungen mit sich, aber ich habe gelernt, ihnen mit Klarheit und Vertrauen zu begegnen.
Entscheidungen treffen bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es bedeutet, deinem eigenen Weg zu vertrauen, auch wenn er manchmal Umwege macht.
Wie professionelles Coaching dir helfen kann
Coaching bietet dir einen geschützten Raum, um ohne Druck und Ablenkung über deine Themen nachzudenken. Es geht darum, Klarheit zu schaffen, Ängste zu überwinden und eine Richtung zu finden, die zu dir passt.
Als erfahrene Coachin und Kommunikationsberaterin unterstütze ich dich dabei, deine Werte zu klären, eine Vision zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, die dich beruflich und privat voranbringen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du dich sicher fühlst und deinen Weg mit Selbstbewusstsein gehst.
Und jetzt du:
Wenn du an einem Punkt stehst, an dem du dir mehr Klarheit wünscht und die richtigen Entscheidungen treffen möchtest, begleite ich dich gerne mit einem professionellen Persönlichkeitscoaching. Buche dir jetzt einen kostenfreien Kennenlerntermin und finde heraus, wie wir gemeinsam deine Herausforderungen angehen können – klar, empathisch und auf Augenhöhe.